Barber Pro Series

Die Barber Dodge Pro Series, auch Barber Pro Series (engl.) genannt war eine zwischen 1986 und 2003 ausgetragene Rennserie für Monoposti. Sie wurde nicht von Amateuren, sondern bezahlten Fahrern gefahren. Die Autos unterlagen einem einheitlichen Reglement und können als Markenformel betrachtet werden. Hauptsächlich wurden Straßenkurse befahren, aber auch einige Ovalkurse. Initiiert wurde die Serie von dem ehemaligen Formel-1-Fahrer und Rennschulenbetreiber Skip Barber. Abhängig vom Motorenlieferant hieß die Serie bei Einführung "Barber Saab Pro Series" und wurde später umbenannt. Wegen Unstimmigkeiten innerhalb des Verbandes "Championship Auto Racing Teams" wurde die Serie 2004 nicht fortgeführt.

Barber Pro Series

Die Barber Dodge Pro Series, auch Barber Pro Series (engl.) genannt war eine zwischen 1986 und 2003 ausgetragene Rennserie für Monoposti. Sie wurde nicht von Amateuren, sondern bezahlten Fahrern gefahren. Die Autos unterlagen einem einheitlichen Reglement und können als Markenformel betrachtet werden. Hauptsächlich wurden Straßenkurse befahren, aber auch einige Ovalkurse. Initiiert wurde die Serie von dem ehemaligen Formel-1-Fahrer und Rennschulenbetreiber Skip Barber. Abhängig vom Motorenlieferant hieß die Serie bei Einführung "Barber Saab Pro Series" und wurde später umbenannt. Wegen Unstimmigkeiten innerhalb des Verbandes "Championship Auto Racing Teams" wurde die Serie 2004 nicht fortgeführt.