Chlorosome

Als Chlorosomen (von altgriechisch χλωρός, chlorós – hellgrün, frisch und σῶμα soma – Körper) werden intrazelluläre Organellen Photosynthese betreibender Grüner Schwefelbakterien und Grüner Nichtschwefelbakterien (Chloroflexi) bezeichnet.Chlorosomen sind rechteckige bis ellipsoide Strukturen mit einer Länge von 100 bis 200 nm, 50 bis 100 nm Breite und 15 bis 30 nm Höhe. Sie enthalten hauptsächlich Bacteriochlorophylle (c, d oder e) sowie geringere Mengen Carotinoide und Chinone und sind von einer Nicht-Einheitsmembran (einer Galacto-Lipidschicht mit verschiedenen Proteinen) umgeben. Funktionell bilden die Chlorosomen einen photosynthetischen Antennenkomplex, der der Absorption von Licht dient. Die Chlorosomen sind durch mit den Reaktionszentren in der Zellmembran verbunden. Hier findet di

Chlorosome

Als Chlorosomen (von altgriechisch χλωρός, chlorós – hellgrün, frisch und σῶμα soma – Körper) werden intrazelluläre Organellen Photosynthese betreibender Grüner Schwefelbakterien und Grüner Nichtschwefelbakterien (Chloroflexi) bezeichnet.Chlorosomen sind rechteckige bis ellipsoide Strukturen mit einer Länge von 100 bis 200 nm, 50 bis 100 nm Breite und 15 bis 30 nm Höhe. Sie enthalten hauptsächlich Bacteriochlorophylle (c, d oder e) sowie geringere Mengen Carotinoide und Chinone und sind von einer Nicht-Einheitsmembran (einer Galacto-Lipidschicht mit verschiedenen Proteinen) umgeben. Funktionell bilden die Chlorosomen einen photosynthetischen Antennenkomplex, der der Absorption von Licht dient. Die Chlorosomen sind durch mit den Reaktionszentren in der Zellmembran verbunden. Hier findet di