Court of Arbitration for Sport

Das Tribunal Arbitral du Sport (TAS, französisch) beziehungsweise Court of Arbitration for Sport (CAS, englisch), wörtlich in etwa Schiedgerichtshof des Sports, in der deutschen Umgangssprache Internationaler Sportgerichtshof genannt, ist ein unabhängiges internationales Schiedsgericht mit Sitz im schweizerischen Lausanne, das 1984 vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eingerichtet wurde und als letzte Entscheidungsinstanz die oberste Sportgerichtsbarkeit für die Sportverbände und Nationalen Olympischen Komitees in Streitfragen zum internationalen Sportrecht innehat. Infolge eines Urteils des Bundesgerichts der Schweiz wurde der TAS/CAS 1994 der Stiftung Conseil International de l’Arbitrage en matière de Sport (CIAS, frz.) bzw. International Council of Arbitration for Sport (ICAS,

Court of Arbitration for Sport

Das Tribunal Arbitral du Sport (TAS, französisch) beziehungsweise Court of Arbitration for Sport (CAS, englisch), wörtlich in etwa Schiedgerichtshof des Sports, in der deutschen Umgangssprache Internationaler Sportgerichtshof genannt, ist ein unabhängiges internationales Schiedsgericht mit Sitz im schweizerischen Lausanne, das 1984 vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eingerichtet wurde und als letzte Entscheidungsinstanz die oberste Sportgerichtsbarkeit für die Sportverbände und Nationalen Olympischen Komitees in Streitfragen zum internationalen Sportrecht innehat. Infolge eines Urteils des Bundesgerichts der Schweiz wurde der TAS/CAS 1994 der Stiftung Conseil International de l’Arbitrage en matière de Sport (CIAS, frz.) bzw. International Council of Arbitration for Sport (ICAS,