Earthquake light

Als Erdbebenlichter oder Erdbebenleuchten werden seltene, meist bläuliche, manchmal aber auch infrarote Leuchterscheinungen bezeichnet, die vor, während und gelegentlich auch nach Erdbeben auftreten. Solche Erscheinungen wurden schon in der Antike von Aristoteles in seinem Werk Meteorologica und vom römischen Schriftsteller Seneca beschrieben. Sie sind nicht auf die unmittelbare Nähe des Epizentrums beschränkt, sondern können auch in hunderten Kilometern Entfernung beobachtet werden. Die Existenz des Phänomens galt lange Zeit als umstritten.

Earthquake light

Als Erdbebenlichter oder Erdbebenleuchten werden seltene, meist bläuliche, manchmal aber auch infrarote Leuchterscheinungen bezeichnet, die vor, während und gelegentlich auch nach Erdbeben auftreten. Solche Erscheinungen wurden schon in der Antike von Aristoteles in seinem Werk Meteorologica und vom römischen Schriftsteller Seneca beschrieben. Sie sind nicht auf die unmittelbare Nähe des Epizentrums beschränkt, sondern können auch in hunderten Kilometern Entfernung beobachtet werden. Die Existenz des Phänomens galt lange Zeit als umstritten.