Erysiphe alphitoides

Der Eichenmehltau (Erysiphe alphitoides) ist ein Schlauchpilz der Ordnung Erysiphales und gehört zu den Echten Mehltaupilzen. Der vermutlich aus Nordamerika eingeschleppte Pilz trat erstmals 1907 in Europa auf. Der Eichenmehltau gilt als Forstschädling und befällt vor allem Stieleiche (Quercus robur) und Traubeneiche (Quercus petraea). Auch kommt er an Rotbuche (Fagus sylvativa) sowie Edelkastanie (Castanea sativa) vor. Im Herbst bilden sich kleine Fruchtkörper mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,2 mm – vor allem nach heißen Sommern.

Erysiphe alphitoides

Der Eichenmehltau (Erysiphe alphitoides) ist ein Schlauchpilz der Ordnung Erysiphales und gehört zu den Echten Mehltaupilzen. Der vermutlich aus Nordamerika eingeschleppte Pilz trat erstmals 1907 in Europa auf. Der Eichenmehltau gilt als Forstschädling und befällt vor allem Stieleiche (Quercus robur) und Traubeneiche (Quercus petraea). Auch kommt er an Rotbuche (Fagus sylvativa) sowie Edelkastanie (Castanea sativa) vor. Im Herbst bilden sich kleine Fruchtkörper mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,2 mm – vor allem nach heißen Sommern.