Gilf Kebir

Das Gilf el-Kebir (auch Die Große Barriere; arabisch الجلف الكبير, DMG al-Ǧilfu l-kabīr) ist ein sandsteinummanteltes Basalt-Hochplateau im äußersten Südwesten Ägyptens an der Grenze zu Libyen. Das menschenleere Gebiet ragt ungefähr 300 Meter über die umliegende Wüste empor und erstreckt sich über 15.770 Quadratkilometer. Das Gilf el-Kebir besteht aus zwei Teilen, dem Abu-Ras-Plateau im Nordwesten und dem Kamal-al-Din-Plateau im Südosten. Getrennt werden die Plateaus durch den ’Aqaba-Pass und das Wada ’Assib. Im Südosten des Plateaus dominieren massive Felsformationen und tief eingeschnittene Wadis. Der nördliche Teil des Plateaus ist dabei deutlich zerklüfteter, was auf die auszehrenden Kräfte des Sandes des sich nördlich anschließenden zurückzuführen ist. Die Wadis sind hier besonders b

Gilf Kebir

Das Gilf el-Kebir (auch Die Große Barriere; arabisch الجلف الكبير, DMG al-Ǧilfu l-kabīr) ist ein sandsteinummanteltes Basalt-Hochplateau im äußersten Südwesten Ägyptens an der Grenze zu Libyen. Das menschenleere Gebiet ragt ungefähr 300 Meter über die umliegende Wüste empor und erstreckt sich über 15.770 Quadratkilometer. Das Gilf el-Kebir besteht aus zwei Teilen, dem Abu-Ras-Plateau im Nordwesten und dem Kamal-al-Din-Plateau im Südosten. Getrennt werden die Plateaus durch den ’Aqaba-Pass und das Wada ’Assib. Im Südosten des Plateaus dominieren massive Felsformationen und tief eingeschnittene Wadis. Der nördliche Teil des Plateaus ist dabei deutlich zerklüfteter, was auf die auszehrenden Kräfte des Sandes des sich nördlich anschließenden zurückzuführen ist. Die Wadis sind hier besonders b