Holden Camira

Der Holden Camira war ein Mittelklasse- PKW, der in den Modelljahren 1982 bis 1989 von Holden in Australien als Nachfolger der Modelle UC Torana und UC Sunbird hergestellt wurde. Das erste der GM-J-Cars, der JB Camira kam im August 1982 als erster Frontantriebswagen von Holden heraus. Ein gleichartiges Auto wurde in Großbritannien als Vauxhall Cavalier und in Deutschland als Opel Ascona C angeboten. In den USA hieß das entsprechende Modell Pontiac J2000, in Japan Isuzu Aska. Der Camira beruhte am ehesten auf dem Opel, verwendete aber die 3-stufige Getriebeautomatik Hydramatik von GM. Serienmäßig hatten die Wagen manuelle 4- oder 5-Gang-Getriebe. Von Opel kam auch die Konstruktion des 1,6-Liter-R4-Motors, der allerdings komplett in Australien gefertigt wurde. Im März 1983 kam ein 5-türiger

Holden Camira

Der Holden Camira war ein Mittelklasse- PKW, der in den Modelljahren 1982 bis 1989 von Holden in Australien als Nachfolger der Modelle UC Torana und UC Sunbird hergestellt wurde. Das erste der GM-J-Cars, der JB Camira kam im August 1982 als erster Frontantriebswagen von Holden heraus. Ein gleichartiges Auto wurde in Großbritannien als Vauxhall Cavalier und in Deutschland als Opel Ascona C angeboten. In den USA hieß das entsprechende Modell Pontiac J2000, in Japan Isuzu Aska. Der Camira beruhte am ehesten auf dem Opel, verwendete aber die 3-stufige Getriebeautomatik Hydramatik von GM. Serienmäßig hatten die Wagen manuelle 4- oder 5-Gang-Getriebe. Von Opel kam auch die Konstruktion des 1,6-Liter-R4-Motors, der allerdings komplett in Australien gefertigt wurde. Im März 1983 kam ein 5-türiger