M19 mine

Die M19 ist eine US-amerikanische metallarme Panzerabwehrmine. Sie wurde in den 1950er Jahren als Ersatz für die entwickelt und ist bis heute (2018) im Einsatz. Sie besteht zum Großteil aus Kunststoff und enthält nur 2,86 Gramm Metall (Sprengkapsel mit Kupfer und Schlagbolzen aus Stahl) und ist daher nur schwer mittels Metalldetektor zu finden. Sie wurde von den USA zuletzt im Fiskaljahr 1958 beschafft und die Lagerbestände der US-Truppen betrugen 1990 ca. 74.000 und 2002 noch ca. 63.000 Stück. Laut NATO-Definition handelt es sich bei der M19 um eine Panzermine der 1. Generation (Druckmine mit Sprengwirkung, unbegrenzte Wirkzeit). Zu Trainingszwecken existiert die formgleiche passive Übungsmine M80.

M19 mine

Die M19 ist eine US-amerikanische metallarme Panzerabwehrmine. Sie wurde in den 1950er Jahren als Ersatz für die entwickelt und ist bis heute (2018) im Einsatz. Sie besteht zum Großteil aus Kunststoff und enthält nur 2,86 Gramm Metall (Sprengkapsel mit Kupfer und Schlagbolzen aus Stahl) und ist daher nur schwer mittels Metalldetektor zu finden. Sie wurde von den USA zuletzt im Fiskaljahr 1958 beschafft und die Lagerbestände der US-Truppen betrugen 1990 ca. 74.000 und 2002 noch ca. 63.000 Stück. Laut NATO-Definition handelt es sich bei der M19 um eine Panzermine der 1. Generation (Druckmine mit Sprengwirkung, unbegrenzte Wirkzeit). Zu Trainingszwecken existiert die formgleiche passive Übungsmine M80.