MV Braer

Die Braer war ein Öltanker, der im Januar 1993 vor der Küste Shetlands aufgrund eines Maschinenschadens im Sturm auf Grund trieb und leck schlug. Im stürmischen Wetter war eine Bergung nicht möglich, so dass das gesamte Erdöl, das der Tanker führte, in die Nordsee gelangte. Die Braer war zum Zeitpunkt des Unglücks mit Öl aus dem norwegischen Gullfaks-Feld voll beladen. Es handelte sich dabei etwa um die doppelte Menge, welche die Exxon Valdez bei ihrem Unglück verlor. Dennoch waren die Folgen des Braer-Unglücks aus verschiedenen Gründen weit weniger dramatisch.

MV Braer

Die Braer war ein Öltanker, der im Januar 1993 vor der Küste Shetlands aufgrund eines Maschinenschadens im Sturm auf Grund trieb und leck schlug. Im stürmischen Wetter war eine Bergung nicht möglich, so dass das gesamte Erdöl, das der Tanker führte, in die Nordsee gelangte. Die Braer war zum Zeitpunkt des Unglücks mit Öl aus dem norwegischen Gullfaks-Feld voll beladen. Es handelte sich dabei etwa um die doppelte Menge, welche die Exxon Valdez bei ihrem Unglück verlor. Dennoch waren die Folgen des Braer-Unglücks aus verschiedenen Gründen weit weniger dramatisch.