Madatyphlops cariei

Die Mauritius-Wurmschlange (Madatyphlops cariei, Syn.: Typhlops cariei) ist eine ausgestorbene Schlangenart aus der Familie der Blindschlangen (Typhlopidae). Sie war auf Mauritius endemisch und ist nur von wenigen fossilen Schwanzwirbeln bekannt. Der französische Paläontologe Robert Hoffstetter stellte sie 1946 vorläufig in die Gattung , wobei nicht sicher war, ob sie tatsächlich in diese Gattung gehört. 1844 beschrieben André Marie Constant Duméril und Gabriel Bibron die ebenfalls ausgestorbene Blindschlange . 2010 wurde die Vermutung geäußert, dass beide Arten miteinander verwandt sein könnten. Eine DNA-Analyse würde jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen, da das Knochenmaterial der beiden Arten in Alkohol konserviert ist. Benannt ist die Mauritius-Wurmschlange (Madatyphlops

Madatyphlops cariei

Die Mauritius-Wurmschlange (Madatyphlops cariei, Syn.: Typhlops cariei) ist eine ausgestorbene Schlangenart aus der Familie der Blindschlangen (Typhlopidae). Sie war auf Mauritius endemisch und ist nur von wenigen fossilen Schwanzwirbeln bekannt. Der französische Paläontologe Robert Hoffstetter stellte sie 1946 vorläufig in die Gattung , wobei nicht sicher war, ob sie tatsächlich in diese Gattung gehört. 1844 beschrieben André Marie Constant Duméril und Gabriel Bibron die ebenfalls ausgestorbene Blindschlange . 2010 wurde die Vermutung geäußert, dass beide Arten miteinander verwandt sein könnten. Eine DNA-Analyse würde jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen, da das Knochenmaterial der beiden Arten in Alkohol konserviert ist. Benannt ist die Mauritius-Wurmschlange (Madatyphlops