Osteolysis

Die Osteolyse (altgriechisch ὀστέον ostéon, deutsch ‚Knochen‘ und λύσις lýsis ‚Auflösung‘) bezeichnet allgemein einen Knochenabbau. Damit kann einerseits der Knochenabbau auf zellulärer Ebene bezeichnet werden, wie er im Rahmen des physiologischen Knochenumbaus beständig im Knochenstoffwechsel erfolgt, andererseits ein überschießender Knochenabbau im Rahmen eines pathologischen Knochenumbaus bezeichnet werden. Zum anderen bezeichnet besonders in der Radiologie und Onkologie eine umschriebene Osteolyse einen lokalen Knochendefekt mit komplettem Verlust der Knochensubstanz innerhalb des Defektes.

Osteolysis

Die Osteolyse (altgriechisch ὀστέον ostéon, deutsch ‚Knochen‘ und λύσις lýsis ‚Auflösung‘) bezeichnet allgemein einen Knochenabbau. Damit kann einerseits der Knochenabbau auf zellulärer Ebene bezeichnet werden, wie er im Rahmen des physiologischen Knochenumbaus beständig im Knochenstoffwechsel erfolgt, andererseits ein überschießender Knochenabbau im Rahmen eines pathologischen Knochenumbaus bezeichnet werden. Zum anderen bezeichnet besonders in der Radiologie und Onkologie eine umschriebene Osteolyse einen lokalen Knochendefekt mit komplettem Verlust der Knochensubstanz innerhalb des Defektes.