Rujm el-Hiri

Der Megalithkomplex Rujm el-Hiri (arabisch, Steinhaufen der Wildkatze, auch Rogem Hiri oder hebräisch Gilgal Refaim, Rad der Gespenster) befindet sich im zentralen Golan, etwa 16 km östlich des See Genezareth, auf einem Basaltplateau im von Israel besetzten Teil Syriens. Nach der Entdeckung in den späten 1960er Jahren führten israelische Forscher zwischen 1988 und 1991 erste archäologische Grabungen durch. Die Arbeit wird 2009/10 durch Michael Freikman von der Hebräischen Universität Jerusalem fortgesetzt.

Rujm el-Hiri

Der Megalithkomplex Rujm el-Hiri (arabisch, Steinhaufen der Wildkatze, auch Rogem Hiri oder hebräisch Gilgal Refaim, Rad der Gespenster) befindet sich im zentralen Golan, etwa 16 km östlich des See Genezareth, auf einem Basaltplateau im von Israel besetzten Teil Syriens. Nach der Entdeckung in den späten 1960er Jahren führten israelische Forscher zwischen 1988 und 1991 erste archäologische Grabungen durch. Die Arbeit wird 2009/10 durch Michael Freikman von der Hebräischen Universität Jerusalem fortgesetzt.