Thalassophobia

Die Thalassophobie (von altgriechisch θάλασσα thálassa, deutsch ‚Meer‘, und φόβος phóbos, deutsch ‚Furcht‘) ist eine Angststörung, die sich als Angst vor tiefen Gewässern wie dem Meer, Ozeanen oder Seen äußert. Obwohl es viele Gemeinsamkeiten gibt, sollte man die Thalassophobie nicht mit der Angst vor Wasser selbst, der Aquaphobie, verwechseln. Die Thalassophobie kann die Angst vor dem Aufenthalt in tiefen Gewässern, die Angst vor der großen Leere des Meeres, vor Meereswellen und Meerestieren sowie die Angst vor der Entfernung vom Land umfassen. Die Ursachen für die Phobie sind nicht ganz klar und variieren je nach untersuchender Person. Forscher vermuten zudem, dass die Angst vor großen Gewässern eine evolutionäre Reaktion des Menschen ist und möglicherweise auch mit Einflüssen der Kultur

Thalassophobia

Die Thalassophobie (von altgriechisch θάλασσα thálassa, deutsch ‚Meer‘, und φόβος phóbos, deutsch ‚Furcht‘) ist eine Angststörung, die sich als Angst vor tiefen Gewässern wie dem Meer, Ozeanen oder Seen äußert. Obwohl es viele Gemeinsamkeiten gibt, sollte man die Thalassophobie nicht mit der Angst vor Wasser selbst, der Aquaphobie, verwechseln. Die Thalassophobie kann die Angst vor dem Aufenthalt in tiefen Gewässern, die Angst vor der großen Leere des Meeres, vor Meereswellen und Meerestieren sowie die Angst vor der Entfernung vom Land umfassen. Die Ursachen für die Phobie sind nicht ganz klar und variieren je nach untersuchender Person. Forscher vermuten zudem, dass die Angst vor großen Gewässern eine evolutionäre Reaktion des Menschen ist und möglicherweise auch mit Einflüssen der Kultur