Lancia Aurelia

Die Aurelia ist ein Modell des italienischen Automobilherstellers Lancia, das von 1950 bis 1958 in verschiedenen Motor- und Karosserievarianten (Limousine, Coupé und Cabriolet) produziert wurde. Mit diesem Fahrzeug zeigte sich Lancia innovativ: Es hatte den ersten in einer namhaften Serie hergestellten V6-Motor, dieser war zudem einer der ersten PKW-Motoren mit Gehäuse und Zylinderkopf aus Leichtmetall. Am Anfang hatte der Motor 1754 cm³ Hubraum (Bohrung 70 mm und 76 mm Hub) mit einer maximalen Leistung von 42 kW (56 hp) bei 4000/min, später gab es in den Coupés bis zu 2,5 l und 113 kW. Die Motoren hatten versetzte Kurbelzapfen, nasse Laufbuchsen und eine zentrale kettengetriebene Nockenwelle mit hydraulischem Spanner. Die hängenden Ventile wurden über Kipphebel betätigt und waren wegen de

Lancia Aurelia

Die Aurelia ist ein Modell des italienischen Automobilherstellers Lancia, das von 1950 bis 1958 in verschiedenen Motor- und Karosserievarianten (Limousine, Coupé und Cabriolet) produziert wurde. Mit diesem Fahrzeug zeigte sich Lancia innovativ: Es hatte den ersten in einer namhaften Serie hergestellten V6-Motor, dieser war zudem einer der ersten PKW-Motoren mit Gehäuse und Zylinderkopf aus Leichtmetall. Am Anfang hatte der Motor 1754 cm³ Hubraum (Bohrung 70 mm und 76 mm Hub) mit einer maximalen Leistung von 42 kW (56 hp) bei 4000/min, später gab es in den Coupés bis zu 2,5 l und 113 kW. Die Motoren hatten versetzte Kurbelzapfen, nasse Laufbuchsen und eine zentrale kettengetriebene Nockenwelle mit hydraulischem Spanner. Die hängenden Ventile wurden über Kipphebel betätigt und waren wegen de