Three-decker

In der Schifffahrt ist Dreidecker die Bezeichnung für den Typ eines Linienschiffs mit drei Batteriedecks. Diese Art von Schiffen waren vom 17. bis zum 19. Jahrhundert gebräuchlich. Die Zählung der Batteriedecks ist unabhängig von der Anzahl und Zählung der Schiffsdecks. Verschiedentlich (z. B. bei der schwedischen Svärdet (1662)) werden Back und Schanz zu einer Batterie zusammengefasst, oder ein Schiff mit drei Decks hat nur zwei durchgehende Batterien und zusätzlich Geschütze auf Back und Schanz (z. B. die niederländische Gouden Leeuw (1666)). Deshalb kann es zu unterschiedlichen Interpretationen kommen, ob ein Schiff tatsächlich ein Dreidecker ist oder nicht.

Three-decker

In der Schifffahrt ist Dreidecker die Bezeichnung für den Typ eines Linienschiffs mit drei Batteriedecks. Diese Art von Schiffen waren vom 17. bis zum 19. Jahrhundert gebräuchlich. Die Zählung der Batteriedecks ist unabhängig von der Anzahl und Zählung der Schiffsdecks. Verschiedentlich (z. B. bei der schwedischen Svärdet (1662)) werden Back und Schanz zu einer Batterie zusammengefasst, oder ein Schiff mit drei Decks hat nur zwei durchgehende Batterien und zusätzlich Geschütze auf Back und Schanz (z. B. die niederländische Gouden Leeuw (1666)). Deshalb kann es zu unterschiedlichen Interpretationen kommen, ob ein Schiff tatsächlich ein Dreidecker ist oder nicht.