1,3-Bisphosphoglyceric acid

1,3-Biphosphoglycerinsäure oder 1,3BPG (1,3-Bisphosphoglycerat oder 1,3-Disphosphoglycerat) ist ein organisches Molekül mit einer Kette aus drei Kohlenstoffatomen, das im Organismus von Lebewesen vorkommt. 1,3-Biphosphoglycerinsäure kommt als Stoffwechselintermediat sowohl in der Glycolyse bei der Zellatmung als auch im Calvin-Zyklus bei der Photosynthese vor. 1,3BPG stellt ein Zwischenprodukt zwischen 3-Phosphoglycerinsäure und Glycerinaldehyd-3-phosphat, während der Fixierung des CO2 in der Photosynthese dar. 1,3BPG ist zudem das Vorläufermolekül zu 2,3-Biphosphoglycerinsäure. Entdeckt wurde 1,3-Biphosphoglycerinsäure 1939 von Erwin Negelein (daher auch der Name Negelein-Ester).

1,3-Bisphosphoglyceric acid

1,3-Biphosphoglycerinsäure oder 1,3BPG (1,3-Bisphosphoglycerat oder 1,3-Disphosphoglycerat) ist ein organisches Molekül mit einer Kette aus drei Kohlenstoffatomen, das im Organismus von Lebewesen vorkommt. 1,3-Biphosphoglycerinsäure kommt als Stoffwechselintermediat sowohl in der Glycolyse bei der Zellatmung als auch im Calvin-Zyklus bei der Photosynthese vor. 1,3BPG stellt ein Zwischenprodukt zwischen 3-Phosphoglycerinsäure und Glycerinaldehyd-3-phosphat, während der Fixierung des CO2 in der Photosynthese dar. 1,3BPG ist zudem das Vorläufermolekül zu 2,3-Biphosphoglycerinsäure. Entdeckt wurde 1,3-Biphosphoglycerinsäure 1939 von Erwin Negelein (daher auch der Name Negelein-Ester).