Nilus of Sora

Nil Sorski (auch Nilus von Sora, russisch Нил Сорский; * 1433 in Moskau als Nikolai Maikow, russisch Николай Майков; † 7. Mai 1508) war ein russischer Starez, Theologe und Mystiker. Nil wurde als Sohn einer Moskauer Adelsfamilie geboren. Er trat in das Kirillo-Beloserski-Kloster ein. Um die Lebensweise der dortigen Mönche zu studieren, pilgerte er zum Berg Athos, wo er zum Anhänger des Hesychasmus wurde. Wieder zum Kirillo-Beloserski-Kloster zurückgekehrt gründete er in der Nähe des Klosters eine Eremitensiedlung (in Russland unter der Bezeichnung Skit bekannt), und widmete sich in der Einsamkeit dem Jesusgebet. Er sammelte Schüler um sich, aus denen die Bewegung der sogenannten „Uneigennützigen“ (russisch „Нестяжатели“/„Nestjaschateli“) entstand, eine Bewegung, die zu den monastisch-asket

Nilus of Sora

Nil Sorski (auch Nilus von Sora, russisch Нил Сорский; * 1433 in Moskau als Nikolai Maikow, russisch Николай Майков; † 7. Mai 1508) war ein russischer Starez, Theologe und Mystiker. Nil wurde als Sohn einer Moskauer Adelsfamilie geboren. Er trat in das Kirillo-Beloserski-Kloster ein. Um die Lebensweise der dortigen Mönche zu studieren, pilgerte er zum Berg Athos, wo er zum Anhänger des Hesychasmus wurde. Wieder zum Kirillo-Beloserski-Kloster zurückgekehrt gründete er in der Nähe des Klosters eine Eremitensiedlung (in Russland unter der Bezeichnung Skit bekannt), und widmete sich in der Einsamkeit dem Jesusgebet. Er sammelte Schüler um sich, aus denen die Bewegung der sogenannten „Uneigennützigen“ (russisch „Нестяжатели“/„Nestjaschateli“) entstand, eine Bewegung, die zu den monastisch-asket